Mittwoch, 10. Februar 2021

Wir zwei sind füreinander da



"Wir zwei sind füreinander da" aus dem Bastei Luebbe Verlag ist bereits der vierte Band der Reihe um die beiden Freunde Hase und Igel. Für uns war es der erste Titel der beiden und ich bin so angetan von der herzlichen Freundschaftsgeschichte, die davon erzählt, das man füreinander da sein sollte auch wenn man vielleicht lieber etwas anderes tun möchte, dass ich natürlich auch die anderen Teile der Reihe haben möchte. Die Handlung ist wirklich sehr schön und die liebevollen Illustrationen von Joëlle Tourlonias machen das Buch perfekt.

Wenn kleine Kinder müde sind


Das Pappbilderbuch >Wenn kleine Kinder müde sind<  aus dem Ravensburger Buchverlag begleitet die Minis mit niedlichen Reimen und schönen Illustrationen in den Schlaf. Hoffentlich schläft Mutti nicht mit ein. 😉 Die großen Bilder und kurze Reime sind passend zur Altersangabe, denn bei zu viel Text schwinden in dem Alter schnell Konzentration und Interesse. Die Illustrationen sind schön groß, deutlich, hell und farblich bunt gestaltet, so dass unser Zwerg sie wirklich ausgiebig betrachtet und Spaß daran findet. Ich persönlich hätte mir die Anfänge der Reime etwas abwechslungsreicher gewünscht. Sie fangen etwas häufig mit "Der/ die eine..." und "Der/ die andere..." an. Den Minis fällt es aber sicher nicht auf. Definitiv wird dieses Büchlein in Zukunft abends zu unserem Einschlafritual gehören und unseren Zwerg in den Schlaf begleiten.


Mein Puste Licht Buch


 

Einmal pusten und es leuchtet! Ein Mitmach-Buch aus dem Thienemann Esslinger Verlag für die Allerkleinsten!

Dieses Pappebuch für Kinder ab 18 Monaten begeistert durch seinen magischen Mitmach-Effekt: Einmal pusten und die Lichter im Buch beginnen zu leuchten!

So können schon die Allerkleinsten der Tröste-Fee helfen, die kleinen Tiere wieder gesund zu machen und trainieren nebenbei spielerisch ihre Mundmotorik.

Der Hase ist hingefallen, der Biber hat Fieber und das kleine Schweinchen klagt über Bauchweh. Jetzt einmal pusten und sofort beginnt der Tröstezauber der kleinen Tröste-Fee zu leuchten! Schon geht es den kleinen Tieren viel besser.

Die im Buch integrierten LED-Lämpchen werden durch den Luftstrom beim Pusten aktiviert und beginnen wie durch Zauberhand zu leuchten! 

Spielerische Übungen zur Förderung der Mundmotorik helfen Kindern ihren Mundraum besser kennen zu lernen und wahrzunehmen. Sie führen zu einer Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und Geschicklichkeit von Lippen und Zunge. Um Laute richtig bilden zu können, ist eine gewisse Geschicklichkeit im Gebrauch der Sprechwerkzeuge notwendig. Somit sind Spiele, Geschichten und Übungen rund um den Mundraum ein wichtiger Beitrag zur Sprachförderung. 

Puste- und Blaseübungen sind vor allem für Strömungslaute wie “ S, SCH, F “ als Basisübung sehr hilfreich – aber natürlich ist eine gute Mundmotorik auch für alle anderen Laute / Buchstaben absolute Grundvoraussetzung.

Bookii Hörstift Memo Fahrzeuge



Im September hatte ich euch den BOOKii Hörstift aus dem Tessloffverlag  vorgestellt. Mittlerweile hat sich unsere BOOKii Sammlung erweitert und wir sind nach wie vor echt begeistert.
Der digitale Hörstift BOOKii bringt mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten wertvolles Wissen, Spiel und Spaß ins Kinderzimmer. BOOKii weckt Neugier und fördert Kreativität. Kinder erschließen sich mit BOOKii spielerisch neue Welten. Es ist echt der WAHNSINN, was es in den BOOKii Büchern alles zu entdecken gibt. Die Kids können sich die Texte komplett vorlesen lassen, sie können sämtliche Gegenstände und Personen antippen und es ertönen Geräusche, wie zum Beispiel der Feueralarm, oder ihnen wird kindgerecht erklärt, wofür zum Beispiel eine Atemmaske gut ist. Die Personen auf den Seiten sprechen miteinander, das Feuer rauscht und knackt, die Katze miaut,… es gibt wirklich sehr viel zu entdecken. Die Lautstärke lässt sich am BOOKii-Stift übrigens regeln. 
Gestern haben wir uns ausgiebig mit dem sprechenden Memo Fahrzeuge beschäftigt. Klassische Memory spielen ist noch nicht. Wir spielen mit aufgedeckten Karten und suchen immer die jeweilige Partnerkarte. 😉 Aber gestern war auch das nicht drin. Da waren die Geräusche und Bezeichnungen, die der Hörstift beim Antippen der Karten von sich gibt viel interessanter. 🤣 Kleine Hörprobe im Video auf meiner Instagram Seite. Also nach wie vor absolute Kaufempfehlung. 


Die Maus Wimmelbuch



Wer kennt sie nicht: Die Sendung mit der Maus? In vier Wochen, am 7. März, feiert die Maus ihren 50. Geburtstag. 🥳 

Passend dazu stelle ich euch das neue absolute Lieblingswimmelbuch aus dem Kinderbuchverlag von unserem Zwerg vor. 

Täglich bestaunt er immer wieder hoch konzentriert die zwölf so lebendig und liebevoll gestalteten Seiten mit Maus, Elefant und Ente. In diesem farbenfrohen Wimmelbuch werden nicht nur verschiedene Wimmelbilder gezeigt, nein, man kann die drei Freunde einen ganzen Tag begleiten. Morgens geht der Wecker von Maus und sie weckt Elefant und Ente, die sich ein Zimmer im großen Haus teilen. Es werde Zähne geputzt und das morgendliche Geschäft erledigt. Ente klaut Elefant das Klopapier und rennt die Treppezur unteren Etage runter. Dort wird dann gefrühstückt und der Hausputz erledigt, bevor es auf der nächsten Doppelseite in die Stadt zum Einkaufen, zur Post und weiteren Stadterlebnissen geht. Am Ende steigen sie in den Bus und steigen auf der nächsten Doppelseite an einer Fabrik, in der Äpfel verarbeitet werden aus und verkochen fleißig jede Menge Äpfel, bevor es in den Park zum Spielen, Klettern und Erkunden geht. Es folgt noch ein toller Ausflug an den Strand, der nach viel Spaß aussieht, bevor es abends wieder nach Hause geht. Sie lassen den Abend mit leckeren Würstchen vom Grill ausklingen und übernachten, nach dem Gang ins Bad, alle zusammen auf dem Dachboden. 

Natürlich war dies nur eine grobe Zusammenfassung, von dem, was wir in diesem Wimmelbuch zu sehen bekommen. Es gibt noch allerhand mehr zu entdecken. Für unseren großen Mausfan ist dieses Wimmelbuch natürlich der absolute Hit. Genauso wie das große XXL Bodenpuzzle von der Maus. Es besteht aus 48 großen, sehr stabilen Puzzleteilen und ist 60 x 90 cm groß. Es zeigt den Ausflug in die Stadt von Maus, Elefant und Ente. Auch wenn er es mit 2,5 noch nicht schafft die Teile alle zusammen zu setzen, erkennt er durch das Buch zusammenhängende Ausschnitte und drückt sie mir in die Hand, um sie zusammen zu setzen. Toll wäre noch ein XXL Puzzle von Maus, Elefant und Ente zuhause. 😉

Unsere Neuzugänge sind eine absolute Bereicherung. 🥰 



Donnerstag, 3. September 2020

BOOKii - Der Hörstift



Der BOOKii Hörstift

Tiptoi, Ting ... Interaktive Gadgets, mit denen Kinder Geschichten neu erleben, gibt es schon seit einiger Zeit. BOOKii aus dem Tessloff-Verlag (bekannt unter anderem durch die „Was ist was?“-Reihe) ist der Nachfolger der Ting-Serie. Der digitale Hörstift BOOKii bringt mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten wertvolles Wissen, Spiel und Spaß ins Kinderzimmer. BOOKii weckt Neugier und fördert Kreativität. Kinder erschließen sich mit BOOKii spielerisch neue Welten. Weniger angetan von bisher bekannten Hörstiften habe ich den BOOKii ausgiebig (mit unserem Zwerg ) getestet und muss sagen, dass ich nach anfänglichen Schwierigkeiten, total begeistert bin.

Einrichtung und Bedienung sind kinderleicht. Will man die BOOKii-Funktionen nutzen, muss man nur den Stift einschalten und über ein Symbol auf dem Buchrücken halten – fertig. Fortan ist er mit dem Buch gekoppelt. So sollte es zumindest sein. Mir war es so nicht vergönnt. Mein Stift brauchte ein Update und bat mich darum ihn mit einem PC zu verbinden, was ich auch brav gemacht habe. Es öffnete sich der Dateimanager und eigentlich hätte dieser dann automatisch die fehlenden Titel per Internet geladen und aktualisiert. Das war mir auch nicht vergönnt. Aber ich schiebe meinem PC die Schuld in die Schuhe. Er tut selten das, was ich möchte. Da sich also nichts tat, habe ich mir mein Handy geschnappt, den BOOKii mit dem Handy verbunden, die BOOKii App fix installiert und schon aktualisierte sich mein Stift wie von Geisterhand. Total easy. In Zukunft mache ich es gleich so. Geht schließlich noch schneller. Bis der PC hoch gefahren ist, ist der BOOKii mit dem Handy längst aktualisiert. ;-) Und dann konnten wir loslegen. WAHNSINN, was es in den BOOKii Büchern alles zu entdecken gibt. Die Kids können sich die Texte komplett vorlesen lassen, sie können sämtliche Gegenstände und Personen antippen und es ertönen Geräusche, wie zum Beispiel der Feueralarm, oder ihnen wird kindgerecht erklärt, wofür zum Beispiel eine Atemmaske gut ist. Die Personen auf den Seiten sprechen miteinander, das Feuer rauscht und knackt, die Katze miaut,… es gibt wirklich sehr viel zu entdecken. Die Lautstärke lässt sich am BOOKii-Stift übrigens regeln. Das hatte sogar mein Zwerg schnell raus. Was bei ihm etwas weniger klappt, aber er ist auch erst zwei Jahre alt, das Feingefühl für die Berührung des Stiftes mit den Bildern. Man muss sie nur leicht und etwas schräg mit dem Stift antippen. Er drückt den Stift natürlich direkt senkrecht auf die Bilder und das klappt nicht und ruft leichte Verärgerung hervor. Aber Mutti ist ja dabei.

Richtig begeistert bin ich von der deutlichen Aussprache. Das habe ich in der Vergangenheit von anderen Systemen auch schon anderes kennengelernt. Aber hier versteht man sogar die englischen Ausdrücke super. Ich habe nämlich auch Das Bilderwörterbuch Tiere getestet. Mit einem Stupser auf die Sprache, kann man sich die Bezeichnungen auch auf Englisch vorlesen lassen. Richtig klasse!

Ebenfalls nett: Ab und zu gibt es kleine Spiele. Startet man die, wird man aufgefordert, zum Beispiel im Buch etwas zu suchen oder anhand von Geräuschen etwas zu erkennen.

Die Wiedergaben lassen sich übrigens jederzeit unterbrechen. So muss man sich nicht ellenlange Storys anhören, wenn man sich etwa mal vertippt hat oder weiterblättern möchte.

Neu an diesem Hörstift ist die Aufnahmefunktion. Die Kids und Eltern können eigene Sounds, Lieder und Texte auf den BOOKii Hörstift aufnehmen. Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten: Am dem Stift befindet sich eine Aufnahmetaste. Mit dieser können eigene Sprachaufnahmen gemacht werden, die man dann am Stift abhören kann. Außerdem gibt es zusätzliche Sticker, die man mit Sprachnachrichten versehen kann. Diese Sticker können überall zum Einsatz kommen. Man kann zum Beispiel Kinderbücher damit erweitern. Dafür tippt man einfach einmal auf ein Feld des Aufklebers und schon kann man den Stift mit seiner Aufnahme besprechen. Wenn man nun später auf Play des gleichen Aufklebers tippt, dann wird diese Aufnahme abgespielt. Auch das Löschen einer Aufnahme funktioniert ebenso einfach, so dass die Aufkleber auch mehrfach genutzt werden können. Man kann die Aufnahme immer nur mit dem Stift abspielen, mit dem man sie auch aufgenommen hat.

Der Stift ist übrigens während der Nutzung NICHT mit dem Internet verbunden und somit gehen von hier keine Gefahren für die Kinder aus, was mir persönlich ganz wichtig ist.

Besonders toll: Die BOOKii-Bücher sind auch super ohne den Stift nutzbar. Ohne Einschränkungen, ohne Inhaltsverlust kann man die Kinderbücher auch einfach nur durchblättern und ausgiebig betrachten und vorlesen. Mit den Klappen und vielen tollen Illustrationen gibt es auch ohne den BOOKii Stift eine Menge zu entdecken.

Eine klare Kaufempfehlung von mir! Zusätzliche Bücher habe ich bereits bestellt.