Donnerstag, 10. Februar 2022

Meine Sticker Dinos + Erstes Stickern Dinos


 


Beim Stickern kan man ganz wunderbar abschalten und in seine Welt eintauchen. Wie schön, dass es da die tollen Stickerhefte vom Verlag arsEdition gibt. Es gibt es große Auswahl für alle Altersklassen. Ob Tiere, Feen, Piraten, Märchen, Autos und vieles mehr, es dürfte für jeden was dabei sein. Auch für Dinofans ist gesorgt. 

Das großformatige Stickeralbum >Erstes Stickern – Dinos< für Kinder ab drei Jahren bietet mit über 250 Aufklebern jede Menge Raum, der Fantasie freien Lauf zu lassen und zauberhafte Welten zu erschaffen.

Die Illustrationen sind schön bunt und kindgerecht, gar nicht gruselig. 😉 Ein schönes Buch, mit dem sich unser Zwerg prima  selbstständig beschäftigen und runterfahren kann, während ich koche.

Das Stickerbuch >Meine Sticker-Dinos< mit über 300 Stickern ist schon nicht mehr so kindlich illustriert. Auch hier können die Kids ihrer Fantasie freien Lauf lassen und eine der 13 verschiedene Szenen aus der Welt der Dinosaurier nach ihrer Vorstellung gestalten. Zudem gibt es vier großformatige Dinosaurierumrisse, die mit den passenden Aufklebern zusammen gepuzzelt werden können. Gar nicht so einfach, sage ich euch. 🤣 Das hat mein Zwerg natürlich noch nicht alleine geschafft. Dafür hatten wir zusammen Spaß. Das tolle Stickerheft, in dem prähistorische Welten mit Brachiosaurus, Stegosaurus, Triceratops, T-Rex und vielen anderen Riesenechsen entstehen hat eine Altersempfehlung von vier Jahren. 

Wir finden beide Stickerhefte prima. Die Stickern kleben prima auf den Seiten und wenn man sich mal verklebt hat, lassen sie sich auch nochmal lösen und umkleben. Zu oft sollte man das aber nicht machen, denn dann lässt die Klebefähigkeit nach. 

Suche und finde! Dinos


Schau hier, schau da – so viele Dinos, wie wunderbar. 

In diesem kunterbunten Wimmelbuch im handlichen Format von 18 cm x 20 cm aus dem Loewe Verlag sind viele lustige und erstaunliche Dinosaurier Szenarien zu bestaunen. Im DinoKindergarten wird im Sandkasten gespielt, geschaukelt oder Seil gesprungen. Auf dem Markt gibt es viele leckere Dinge zu kaufen. Am Strand ist eine Menge los. Natürlich darf an so einem heißen Tage der Eismann nicht fehlen. Auf der Baustelle wird hart gearbeitet, um Straßenschäden auszubessern oder neue Gebäude entstehen zu lassen. Im Museum gibt es viele Bilder zu bestaunen. Im Zirkus bringen die lustigen Clowns alle zum Lachen. Und auf dem Jahrmarkt können sich die Dinos beim Sackhüpfen oder Stelzenlaufen versuchen. Auf jedem Bild wimmelt es nur so von Dinosauriern. Es gibt aber auch noch viele andere Dinge zu entdecken. Zu jeder Doppelseite gibt es einen kurzen und altergerechten Text und acht kleine Bilder, die im Wimmelbild gesucht werden können. Die Gestaltung gefällt mir sehr gut. Joachim Krause hat das Wimmelbuch sehr farbenfroh und kindlich gestaltet.

Ein toller Wimmelspaß für kleine Dinofans ab zwei Jahren zum Entdecken, Suchen und Finden!


Dienstag, 8. Februar 2022

Olaf will ans Meer


Imke Hahn, die sich Anfang 2020 mit ihrer Marke „Hahn über Bord“ selbstständig gemacht hat, erschafft maritime Küstenmode sowie nordische Kleinigkeiten und Geschenke, die aus ihren selbst gemalten Aquarellmotiven entstehen.  Außerdem kreiert sie Auftragsarbeiten mit überwiegend nordischen Motiven in Acryl- und Aquarellfarben. Und jetzt zählt auch ein Kinderbuch zu ihren Werken dazu: >Olaf will ans Meer<

Möwe Olaf wohnt in der Großstadt Hamburg. Er möchte aber unbedingt mal ans Meer, denn an jeder Ecke hört er, wie schön es dort sein soll. Ein wahres Paradies soll das Meer sein. Also trifft er eines Tages den Entschluss eine Reise zum Meer zu machen. Seinem Bruder Kalle ist so eine Reise zu gefährlich und so macht sich Olaf alleine auf den Weg. Von Fiete, dem Fischer erfährt er, dass er eigentlich nur der Elbe Richtung Norden folgen muss und so automatisch zum Meer gelangt. Gesagt, getan. Ein langer und anstrengender Flug steht ihm bevor, aber die Reise lohnt sich, denn am Ende rauscht das wunderbare Meer und Olaf lernt auf seiner Reise eine Reihe von hilfsbereiten Küstenfreunden, wie Austernfischer Holger, Seehund Matti und Walross Knut, kennen.

Dieser maritime Bilderbuchschatz besticht durch seine wundervollen Illustrationen und man spürt bei jedem Bild die Liebe der Autorin, welche auch gleichzeitig die Illustratorin ist, zu Hamburg und zum Meer. Jedes einzelne Bild hat sie mit dem Bleistift per Hand gezeichnet. Danach wurden die Entwürfe eingescannt und am Tablet eingefärbt.
Ergänzt wird die liebenswerte und altergerecht geschriebene Geschicht voller Abenteuerlust, Entdeckerfreude, Hilfsbereitschaft für Kinder ab drei Jahren, durch Bilder, Rätsel und Ausmalbilder mit den Charakteren der nordischen Bande zum Rätseln und Kreativsein.

Wir, mein Bücherzwerg und ich hoffen auf eine Fortsetzung der Abenteuer der nordischen Bande.


Sonntag, 6. Februar 2022

Igebitz

Heute habe ich die Freude, euch die entzückenden Kinderbücher rund um den Igel Igebitz und seine besten Freunde Bär Brummel, Eichhörnchen Ellie und Frosch Fridolin vorstellen zu dürfen.

Die Kinderbuch Trilogie >Igebitz und seine Freunde< rund um die liebevollen Waldbewohner, wurde im Herbst 2021 durch den eigens dafür gegründeten Filllet (drei "L" für liebevoll, lehrreich und lustig) Verlag herausgegeben. 

Geschrieben wurde diese süße Bilderbuchreihe von einem außergewöhnlichen Autorenduo, dem Mutter-Tochter-Gespann Edith und Lena Helminger. Warum außergewöhnlich? Lena ist erst acht Jahre alt. Der kleine Igel begleitet Lena bereits seit ihrem zweiten Lebensjahr, denn ihr Mama hat damals für Lena den kleinen Igel Igebitz für Gutenachtgeschichten erfunden, die sie ihrer Tochter vor dem Einschlafen erzählte. Daraus entstanden im Jahr 2014 die PappBilderbücher "Gute Nacht, Igebitz!" und "Wasch dich, Igebitz!" Schon immer war es der Wunsch der kleinen Lena gewesen, wie ihre Mutter Bücher zu schreiben und die Geschichte rund um Igebitz fortzusetzen. 

>Igebitz und seine Freunde - Das zerstörte Waldfest< ist der Auftakt der neuen Buchreihe für Kinder ab vier Jahren. 

Igebitz und seine Freunde Brummel, Ellie und Frido sind mitten in den Vorbereitungen für ihr alljährliches Waldfest. Jeder hat eine ganz besondere Aufgabe und möchte alles perfekt machen. Doch die große Freude ist ganz schnell vorbei, als sie am nächsten Morgen feststellen müssen, dass jemand sein Unwesen getrieben und alles zerstört hat. Die vier finden außergewöhnlich große Fußspuren und folgen ihnen. Geschockt stellen sie fest, dass auch andere Orte im Wald verwüstet wurden. Wer steckt nur dahinter? 

Die altersgerechte Geschichte ist sehr schön und flüssig zu lesen. Man merkt ihr an, dass sie mit viel Liebe geschrieben wurde. Untermalt wird die Geschichte von niedlichen, freundlichen und kindgerechten Illustrationen. 

Ich finde es total klasse, was Lena da geschaffen hat. Aber auch das Miteinander von Mama und Tochter finde ich richtig schön. Toll, wie Mama Edith ihre Tochter beim Verwirklichen ihrer Träume unterstützt. Mit vier Kindern daheim, wird Edith sicher immer einen ordentlich ausgefüllten Tag haben. Mehr Infos findet ihr unter filllet-verlag.de!



 

Wald der Wunder

 "And into the forest I go to lose my mind and find my soul" John Muir

Der Wald strahlt Ruhe aus - und doch ist so viel Leben in ihm. Er ist eine ganz eigene zauberhafte Welt voller großer und kleiner Wunder. 

Das Bilderbuch >Wald der Wunder< von Sandra Dieckmann aus dem Verlag arsEdition nimmt uns mit auf eine wundervolle Entdeckungsreise durch den Wald. Durch poetische,  malerisch verträumte und doch natürlich nahe Illustrationen, führt uns dieser zeitlose Bilderbuchschatz die Wunder der Natur im Wald vor Augen. Taucht ein in eine Geschichte voller Liebe für die Wunder der Natur und lasst euch verzaubern.

Am Rand des großen Waldes geht die Morgensonne auf. Ein neuer Tag beginnt, die Tiere erwachen und es gibt so viel zu entdecken! Während das junge Hirschkalb und seine Mutter von der Morgensonne wach gekitzelt werden, zieht ein Bussard in der Morgenbrise seine Kreise. Im Laufe der Seiten entdecken wir Füchse beim Spielen, Bären beim Fischfang im wilden Fluss, Wölfe beim Mittagsschlaf und viele Tiere mehr. Langsam neigt sich der ereignisreiche Tag dem Ende zu, die Sonne geht unter und der Mond kommt hervor. Nun ist die Zeit der nachtaktiven Tiere gekommen, doch für uns  ist es Zeit, Gute Nacht zu sagen! 

>Wald der Wunder< ist ein ein ganz besonderes Juwel, was durch die liebevoll und märchenhaft gestaltete Illustrationen eigentlich gar keiner Worte bedarf und so eindrucksvoll ist, dass man es Klein und Groß nur dringlichst ans Herz legen möchte. Die Texte sind kurz und altersgerecht geschrieben. Durch in die Texte eingebundene Fragen an die kleinen LeserInnen, werden diese direkt angesprochen und miteinbezogen. Am Ende des Bilderbuches gibt es noch Wissenwertes, zu einigen der gezeigten Tiere. 

Ein Bilderbuchschatz zum Vorlesen, Mitmachen und Entdecken für Naturliebhaber und die, die es noch werden wollen. 

Die Entdeckung der Allertoons


Oft ist es schwer, Allergien kindgerecht zu erklären und die betroffenen
Kinder im Alltag zu schützen. Dies stellte auch Stephanie Bonaventura, bekannt aus „Goodbye Deutschland“ (VOX), fest, als ihr Sohn Matteo im Alter von drei Jahren nach dem Verzehr einer Erdnuss einen anaphylaktischen Schock erlitt. Die Diagnose Lebensmittelallergie veränderte das Leben der Familie von einer Sekunde zur anderen. Die ständige Angst vor einer möglichen tödlichen Reaktion, die neuen Herausforderungen im Alltag, aber vor allem der Mangel an Aufklärung und Schutzmassnahmen für Kinder, waren für Stephanie der ausschlaggebende Grund, die “AllerToons” ins Leben zu rufen. Das Buch beinhaltet eine kindgerechte, aufklärende Entdeckungsreise in die Welt der Lebensmittelallergien. Mit den liebevoll illustrierten Comic Helden, die für die SIEBEN häufigsten Allergieauslöser stehen (Milch, Fisch, Weizen, Ei, Erdnuss, Nuss, Soja), erklärt das Buch wunderbar, was Allergien sind, aber auch wie sich Kinder schützen und gegenseitig unterstützen können. 

Matt van Tarboune ist Abenteurer und wissbegieriger Entdecker.
Auf einer seiner vielzähligen Abenteuerreisen landet er durch Zufall in einer geheimnisvollen, von Immunisatoren bewachten Stadt – weit, weit von jeglicher Zivilisation. Dort trifft er auf kleine merkwürdige Wesen, die dort, mehr oder weniger glücklich, hausen.
Die ALLERTOONS!…
Was Matt dann von den Allertoons über Allergien erfährt, wer sie sind, und warum sie dort so abgeriegelt leben, verschlägt sogar ihm als erfahrenem Abenteurer die Sprache. Gut, dass Matt auch hilfsbereit ist und so sucht er mit den Allertoons eine Lösung, die schon bald das Leben der Allertoons und aller allergiegeplagten Kinder positiv verändern soll. 

Ein bunt und abwechslungsreich gestaltetes Buch, das wichtiges Allergiewissen und wichtige Alltagsregeln in eine abenteuerliche und unterhaltsame Geschichte verpackt. Die Texte werden durch Illustrationen im Comic-Style und Informationskästen aufgelockert. Empfohlen wird das Buch für ab Vierjährige, was ich persönlich auf Grund der Texte/ Textmenge vielleicht etwas früh finde. Aber die vorlesenden Eltern können ihre Kinder selber am besten einschätzen und vielleicht auch herausfiltern, was sie vorlesen oder in eigenen Worten wiedergeben. Das Buch ist auf jeden Fall eine gute Unterstützung bei der Erklärung, was eine Lebensmittelallergie bedeutet und worauf zu achten ist.