Mittwoch, 20. Juli 2022

Das kleine Flickengespenst


Na, was habt ihr euren Kindern heute Abend vorgelesen? Ich habe meinem Zwerg heute >Das kleine Flickengespenst< aus dem Atrium Verlag vorgelesen und wir sind ganz verliebt. 
Das kleine Flickengespenst besteht nicht, wie all' die anderen Gespenster aus einem weißen und leichten Laken, sondern aus einer schweren Patchworkdecke. Durch die schwere Patchworkdecke kann es nicht annähernd so schnell und geschmeidig durch die Lüfte schweben, wie die anderen Gespenster. Zudem schwitzt es oft furchtbar und ab und an passiert es, dass es sich auch noch verheddert, wofür es natürlich das Gelächter der Anderen erntet. Auch die Erzählungen über die Uroma, die aus einem Spitzentuch bestand oder ein anderer Vorfahre, der aus einer Tischdecke bestand, können das kleine Flickengespenst nicht aufmuntern. Es möchte so so so gerne, einfach nur aus einem einfachen weißen Laken bestehen. An Halloween aber kann das kleine Flickengespenst seine Sorgen für eine Weile beiseite schieben und die Traurigkeit wird zur Vorfreude. Dieses Halloween beschließt es besonders mutig zu sein und sich auf den Stuhl, der auf einer Veranda steht, zu legen. So ist es hautnah dabei, wenn unzählige Kinder an der Tür Süßigkeiten sammeln. Doch wieder mal ist es zu langsam und schafft es nur bis zum Treppengeländer. Da kommen auch schon eine Mutter mit ihrer kleinen Tochter. Doch was tut die Mutter da? Sie greift nach der vermeintlichen Patchworkdecke und legt sie um ihre Tochter, der scheinbar kalt geworden ist. Und so wird das kleine Flickengespenst unter den ängstlichen Rufen der anderen Gespenster von Mutter und Tochter mit nach Hause genommen. Doch plötzlich wandelt sich die anfängliche Panik in Ruhe um und plötzlich genießt es das kleine Flickengespenst sogar die liebevolle Behandlung der Mutter, die zart über die Nähte der Patchworkdecke streicht und sie anschließend liebevoll zusammen legt. Als alles still ist im Haus, nimmt das kleine Flickengespenst reis aus und wird draußen schon gespannt von den anderen Gespenstern erwartet, die es für seinen Mut bejubeln. Da erkennt das kleine Flickengespenst, dass es doch gar nicht so schlecht ist anders zu sein. Im Gegenteil. Es ist besonders und gut, wie es ist. 

Riel Nason hat hier eine absolut liebevolle Geschichte über das Anderssein geschaffen. Doch auch die Themen Trauer, Angst, Mut, Wertschätzung und Freude werden kleinen und großen LeserInnen mit dieser von Byron Eggenschwiler gelungen illustrierten Geschichte näher gebracht. Eine berührende Geschichte mit einem Gespenst, das man einfach liebhaben muss und die auf kindgerechte Weise zeigt, dass Anderssein auch sehr vorteilhaft sein kann.


 

Das Geheimnis hinter den Geschichten


 "Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es." (Erich Kästner) Und das hat Ebi Naumann mit dem Schreiben dieser Anthologie getan! Etwas sehr Gutes, wie ich finde. Schon alleine das Vorwort ist genial geschrieben und hat mich sofort für das Buch gewonnen. Frage: Hat sich das wirklich so zugetragen? Hat der Lektor, Produzent und Autor dieses Ereignis erlebt, bevor er diesen Bücherschatz für große und kleine Geschichtenliebhaber:innen geschrieben hat? Ähnliche Fragen hatte auch Nelio, der eines Tages bei unserem Autoren aufschlug, als dieser gerade in seinem Arbeitszimmer, in welches stapelweise Kinderbücher beherbergt, saß und überlegte, was er als nächstes für ein Buch schreiben soll. Da stand nun Nelio in seinem Arbeitszimmer voller Bücher und suchte ein Buch, das ihm etwas über die Geheimnisse hinter all' den bekannten Geschichten, wie Das Sams, Jim Knopf, Emil und die Detektive, Pipi Langstrumpf, verriet. Ein Buch, in dem man über alle, die diese Geschichten geschrieben haben, etwas mehr erfahren kann. Ein Buch, das etwas über die Kindheit der Autoren und Autorinnen erzählt und preisgibt, ob das eine oder andere Erlebnis in die Geschichten miteingeflossen ist. Aber leider suchte Nelio vergeblich, denn so ein Buch wurde bis dato noch nicht geschrieben. NOCH nicht. Denn in dem Moment entstand Ebi Naumanns neue Buchidee: Dieses Buch, welches zwanzig große Persönlichkeiten der Kinderbuchliteratur versammelt und durch welches wir viele interessante Geheimnisse und Anekdoten rund um die Entstehung von weltbekannten Figuren der Kinderliteratur und über Kindheitserlebnisse ihrer Erschaffer:innen erfahren. Es ist unheimlich interessant, in das Leben, vor allem die Kindheit, von Menschen wie Astrid Lindgren, Mark Twain, Erich Kästner, Eric Carle, Michael Ende oder Paul Maar einzutauchen und die Parallelen zu ihren Figuren zu entdecken. Dabei ist der Schreibstil von Ebi Naumann keinesfalls langweilig, sondern fesselnd und an der einen oder anderen Stelle zum Schmunzeln. Auch die Illustrationen von Katrin Engelking absolut gelungen. Ein Buch, das definitiv einen besonderen Platz in unserem Kinderbuchregal neben bekannter Kinderbuchklassiker erhält. Außerdem muss ich nun noch ein paar Klassiker der Kinderbuchliteratur anschaffen. 

Wie der Verlagsname WOOW BOOKS verspricht, erscheinen in diesem Verlag besondere und überraschende Bücher, die beim Lesen ein richtiges „Wow-Gefühl“ herbeizaubern. Das hat dieses Buch definitiv geschafft. 

Sonntag, 17. Juli 2022

Glitzertage

Heute ist der perfekte Tag, um euch das, vor Kurzem im Jupitermondverlag erschienene Bilderbuch >Glitzertage< zu präsentieren. 

Tayo wird eines morgens von einem Sonnenstrahl geweckt und weiß sofort, dass dies ein toller Tag wird. "Heute kann ich alles schaffen", denkt er sich. Dieses positive Gefühl trägt er dem ganzen Tag mit/ in sich. In der Schule gelingt ihm alles und beim Spielen steckt er sogar seine Freunde mit seiner positiven Freude an. Auch als er abends im Bett liegt und die Sonne schon verschwunden ist, fühlt er noch immer dieses bestärkende Gefühl in sich und stellt fest, dass dieses Glitzerlichtgefühl in ihm gar nicht durch die Sonnenstrahlen entstanden ist. Er trägt es in sich. Jeder trägt es in sich. Man muss es nur zulassen. 

Wie Tayo, bin auch ich heute Morgen, nach vielen Tagen des Umzugsstresses und vielen Tränen vom Bücherzwerg, der großes Heimweh hat, mit diesem positiven Gefühl "heute kann ich alles schaffen, heute wird ein guter Tag" aufgewacht. Dem Zwerg haben wir endlich ein kleines Spielparadies im Garten gezaubert. Über die weniger perfekten Ecken in Haus und Garten kann ich heute getrost hinweg schauen. Wir genießen, begleitet von Wasserschlachten, die Sonne, den Garten, die freie Zeit und uns. Mit guter Laune gelingt uns doch einfach viel mehr. Genau diese wichtige Botschaft vermitteln uns Annika Klee und Stella Eich mit ihrer liebevollen Geschichte, die einfach Lust auf's Leben macht. Sie haben wieder eine wunderbare Geschichte geschaffen, die glücklich macht und das Herz erwärmt. Die gelungenen Reime von Annika Klee und die dazu passenden und unheimlich schönen Illustrationen von Stella Eich machen auch dieses Bilderbuch zu einem ganz besonderem Bilderbuchschatz, der uns und unseren Kindern eine ordentliche Portion Zuversicht schenkt. Die Geschichte zeigt, dass wir mit einer positiven Einstellung jeden Tag zu einem Glitzertag werden lassen können. Und wenn wir daran mal zweifeln, dann sollten wir dieses Buch aus dem Regal ziehen und lesen. Danach glitzert es in unseren Herzen und Bäuchen ganz bestimmt. 


 

Freitag, 15. Juli 2022

Schau, wie lieb die Tiere kuscheln


Gibt es etwas Schöneres, als eng aneinander gekuschelt die Welt zu entdecken? Wie auch bei uns, wird auch im Tierreich gern ordentlich gekuschelt. In dieser liebevoll illustrierte (Einschlaf-) Geschichte geht es um Geborgenheit und Zuneigung. Sie nimmt uns mit auf eine warmherzige Reise ins faszinierende Tierreich, um uns zu zeigen, wie lieb die Tiere kuscheln. Da sind die Papageien, die schnabeln und kuscheln, das Schwanenpaar, dass ein lebenlang zusammen bleibt und gemeinsam die Küken beschützt, die Elefanten, die sich nie vergessen, egal, wie lange sie sich nicht gesehen haben ― und dann wird innig gerüsselt und gekuschelt. Aber auch die Orang Utans, Giraffen, Kängurus und Pinguine haben ihre ganz besondere Art, zu kuscheln und füreinander da zu sein. Diese (Gute Nacht) Geschichte ist niedlich illustriert und in liebevollen, leicht verständlichen Reimen geschrieben. Perfekt für das abendliche Einschlafritual, aber auch um sie zwischendurch bei einer ordentlichen Kuscheleinheit vorzulesen. 

Montag, 11. Juli 2022

Hannibhat Tomaten in den Ohren


Hanni ist zurück! Im Mai ist der zweite Band mit der liebenswerten Protagonistin Hanni, mit der sich sicher so einige Kinder identifizieren können, im emf Verlag erschienen. In ihrem neuen Bilderbuch widmet sich die Autorin Judith Merchant humorvoll einem Thema, mit dem wohl jede Familie tagtäglich konfrontiert ist: Kinder hören alles, nur nicht das, was die hören sollen. Und so hört Hanni nicht, als ihre Mutter sie bittet ihren Teller in die Spülmaschine zu stellen, sie hört auch nicht, dass sie ihre Zähne putzen soll und auch nicht, dass sie ihre Stifte zusammen räumen soll. Aber als ihre Mama äußert, dass Hanni wohl Tomaten auf den Ohren hat, da reagiert Hanni plötzlich mit der zustimmenden Antwort "oder Gurken". So suchen das Mama-Tochter-Gespann Dr. Mertens in der Hoffnung, dass er Abhilfe schaffen kann. Was dann zum Vorschein kommt, dass hat selbst Dr. Mertens noch in keinem Ohr gesehen. 


Mit witzigen und farbenfrohen Illustrationen wird das wohl allseits bekannte Thema "mein Kind hört nicht" auf lustige und charmante Weise aus der Kinderperspektive aufgegriffen. Hast du Tomaten auf den Ohren? – Ein Spruch, den ich so nicht kenne. Bei mir hieß es immer "Hast du Bohnen in den Ohren?", wenn ich etwas nicht hören wollte. Oder "Hast du Tomaten auf den Augen?" wenn ich etwas nicht gesehen habe. Aber letztendlich hat Hanni ja noch ganz andere Dinge in den Ohren. Da sind die Tomaten das kleinste Übel. 🤣 Ihr möchtet wissen, was Dr. Mertens in Hannis Ohren entdeckt? Dann lest nach und vor! 

Hannis Geschichten sind perfekt zum Vorlesen im Kindergartenalter und bringen Eltern als auch Kinder garantiert laut zum Lachen. Also perfekt passend zum Spaßbuchmontag.


Sonntag, 10. Juli 2022

Eine fantastische Wimmelreise durchs Abenteuerland


In unser Wimmelbuchregal ist ein Neuzugang eingezogen und passend zum heutigen Wimmelbuchsonntag stelle ich euch das farbenfrohe und absolut fantasievolle Wimmelbuch aus dem Magellan Verlag vor. In >Eine fantastische Wimmelreise durchs Abenteuerland< begleiten wir Frieda und Oskar auf eine abenteuerliche und fantastische Reise durch sechs Wimmelwelten und treffen dabei auf Ritter, Piraten, Meermänner, Zauberer, Elfen, Einhörner, Rentiere, Zwerge, Steinzeitmenschen  Drachen und noch viele verrückte, interessante, bunte, lustige, nette, hilfsbereite und vielfältige Figuren mehr. Und gemein ist eigentlich nur der Ritter, der das goldene Drachenei entwendet und eine wahrscheinlich verzweifelte Drachenmutter zurück gelassen hat. Aber zum Glück machen es sich Frieda und Oskar ja zur Aufgabe das Drachenei zu seiner Mama ins Drachenland zurück zu bringen. Wie ihr seht, mangelt es in diesem Wimmelbuch ganz sicher nicht an fantasievollen Schauplätzen. Auf den sechs bunten Doppelseiten, die sehr detailreich und abwechslungsreich illustriert sind, können die Kids nicht nur die 10 Bildausschnitte, die am unteren Rand der jeweiligen Wimmelbuchwelt abgebildet sind, suchen. Es gibt so viel mehr zu entdecken auf der Ritterburg, in der tosenden Wasserwelt, im Elfenwald, im Königreich der Eiskristalle, im Zwergengarten und in der Drachenwelt. Und am Ende gibt es zu jedem Wimmelbild die passende und fortlaufende Erzählung zum Vorlesen. Dadurch, dass wir die Geschichte von Frieda und Oskar erst am Ende vorgefunden haben, konnten wir natürlich ganz unvoreingenommen und unwissend, aber voller Fantasie an die Wimmelbuchseiten herangehen. So haben wir uns unsere eigene Geschichte gesponnen und dort wo uns die Bilder rätseln ließen, klärte uns die Geschichte auf den letzten beiden Doppelseiten dann auf. 
Ein sehr gelungenes und originelles Wimmelbuch, welches die Möglichkeit bietet in kreativen Austausch zu treten und sich dabei Geschichten auszudenken.