Mittwoch, 20. Juli 2022
Das kleine Flickengespenst
Das Geheimnis hinter den Geschichten
"Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es." (Erich Kästner) Und das hat Ebi Naumann mit dem Schreiben dieser Anthologie getan! Etwas sehr Gutes, wie ich finde. Schon alleine das Vorwort ist genial geschrieben und hat mich sofort für das Buch gewonnen. Frage: Hat sich das wirklich so zugetragen? Hat der Lektor, Produzent und Autor dieses Ereignis erlebt, bevor er diesen Bücherschatz für große und kleine Geschichtenliebhaber:innen geschrieben hat? Ähnliche Fragen hatte auch Nelio, der eines Tages bei unserem Autoren aufschlug, als dieser gerade in seinem Arbeitszimmer, in welches stapelweise Kinderbücher beherbergt, saß und überlegte, was er als nächstes für ein Buch schreiben soll. Da stand nun Nelio in seinem Arbeitszimmer voller Bücher und suchte ein Buch, das ihm etwas über die Geheimnisse hinter all' den bekannten Geschichten, wie Das Sams, Jim Knopf, Emil und die Detektive, Pipi Langstrumpf, verriet. Ein Buch, in dem man über alle, die diese Geschichten geschrieben haben, etwas mehr erfahren kann. Ein Buch, das etwas über die Kindheit der Autoren und Autorinnen erzählt und preisgibt, ob das eine oder andere Erlebnis in die Geschichten miteingeflossen ist. Aber leider suchte Nelio vergeblich, denn so ein Buch wurde bis dato noch nicht geschrieben. NOCH nicht. Denn in dem Moment entstand Ebi Naumanns neue Buchidee: Dieses Buch, welches zwanzig große Persönlichkeiten der Kinderbuchliteratur versammelt und durch welches wir viele interessante Geheimnisse und Anekdoten rund um die Entstehung von weltbekannten Figuren der Kinderliteratur und über Kindheitserlebnisse ihrer Erschaffer:innen erfahren. Es ist unheimlich interessant, in das Leben, vor allem die Kindheit, von Menschen wie Astrid Lindgren, Mark Twain, Erich Kästner, Eric Carle, Michael Ende oder Paul Maar einzutauchen und die Parallelen zu ihren Figuren zu entdecken. Dabei ist der Schreibstil von Ebi Naumann keinesfalls langweilig, sondern fesselnd und an der einen oder anderen Stelle zum Schmunzeln. Auch die Illustrationen von Katrin Engelking absolut gelungen. Ein Buch, das definitiv einen besonderen Platz in unserem Kinderbuchregal neben bekannter Kinderbuchklassiker erhält. Außerdem muss ich nun noch ein paar Klassiker der Kinderbuchliteratur anschaffen.
Wie der Verlagsname WOOW BOOKS verspricht, erscheinen in diesem Verlag besondere und überraschende Bücher, die beim Lesen ein richtiges „Wow-Gefühl“ herbeizaubern. Das hat dieses Buch definitiv geschafft.
Sonntag, 17. Juli 2022
Glitzertage
Freitag, 15. Juli 2022
Schau, wie lieb die Tiere kuscheln
Gibt es etwas Schöneres, als eng aneinander gekuschelt die Welt zu entdecken? Wie auch bei uns, wird auch im Tierreich gern ordentlich gekuschelt. In dieser liebevoll illustrierte (Einschlaf-) Geschichte geht es um Geborgenheit und Zuneigung. Sie nimmt uns mit auf eine warmherzige Reise ins faszinierende Tierreich, um uns zu zeigen, wie lieb die Tiere kuscheln. Da sind die Papageien, die schnabeln und kuscheln, das Schwanenpaar, dass ein lebenlang zusammen bleibt und gemeinsam die Küken beschützt, die Elefanten, die sich nie vergessen, egal, wie lange sie sich nicht gesehen haben ― und dann wird innig gerüsselt und gekuschelt. Aber auch die Orang Utans, Giraffen, Kängurus und Pinguine haben ihre ganz besondere Art, zu kuscheln und füreinander da zu sein. Diese (Gute Nacht) Geschichte ist niedlich illustriert und in liebevollen, leicht verständlichen Reimen geschrieben. Perfekt für das abendliche Einschlafritual, aber auch um sie zwischendurch bei einer ordentlichen Kuscheleinheit vorzulesen.
Montag, 11. Juli 2022
Hannibhat Tomaten in den Ohren
Hanni ist zurück! Im Mai ist der zweite Band mit der liebenswerten Protagonistin Hanni, mit der sich sicher so einige Kinder identifizieren können, im emf Verlag erschienen. In ihrem neuen Bilderbuch widmet sich die Autorin Judith Merchant humorvoll einem Thema, mit dem wohl jede Familie tagtäglich konfrontiert ist: Kinder hören alles, nur nicht das, was die hören sollen. Und so hört Hanni nicht, als ihre Mutter sie bittet ihren Teller in die Spülmaschine zu stellen, sie hört auch nicht, dass sie ihre Zähne putzen soll und auch nicht, dass sie ihre Stifte zusammen räumen soll. Aber als ihre Mama äußert, dass Hanni wohl Tomaten auf den Ohren hat, da reagiert Hanni plötzlich mit der zustimmenden Antwort "oder Gurken". So suchen das Mama-Tochter-Gespann Dr. Mertens in der Hoffnung, dass er Abhilfe schaffen kann. Was dann zum Vorschein kommt, dass hat selbst Dr. Mertens noch in keinem Ohr gesehen.
Mit witzigen und farbenfrohen Illustrationen wird das wohl allseits bekannte Thema "mein Kind hört nicht" auf lustige und charmante Weise aus der Kinderperspektive aufgegriffen. Hast du Tomaten auf den Ohren? – Ein Spruch, den ich so nicht kenne. Bei mir hieß es immer "Hast du Bohnen in den Ohren?", wenn ich etwas nicht hören wollte. Oder "Hast du Tomaten auf den Augen?" wenn ich etwas nicht gesehen habe. Aber letztendlich hat Hanni ja noch ganz andere Dinge in den Ohren. Da sind die Tomaten das kleinste Übel. 🤣 Ihr möchtet wissen, was Dr. Mertens in Hannis Ohren entdeckt? Dann lest nach und vor!
Hannis Geschichten sind perfekt zum Vorlesen im Kindergartenalter und bringen Eltern als auch Kinder garantiert laut zum Lachen. Also perfekt passend zum Spaßbuchmontag.