Montag, 28. Februar 2022

Mein erstes Natur-Wimmelbuch - Tiere auf der Wiese


Dieses farblich so schön gestaltete Pappbilderbuch bietet kleinen Lesern jede Menge Wimmelsuchspaß. Was summt und brummt denn da? Wo führt diese Ameisenstraße wohl hin? Und welche Tiere grasen auf der Weide? 

Auf sechs Doppelseite können kleine Entdecker ab 2 Jahren verschiedene Szenen bestaunen:

Die Wiese aus der Nähe

Unter der Erde

In der Hecke

Auf der Weide

Am Bach

Die Wiese bei Nacht 

Passend zur jeweiligen Szene und den niedlich illustrierten Tieren, gibt es auf den sechs Doppelseite einen einfachen, vierzeiligen Text zum Vorlesen und am Seitenrand sind  fünf verschiedenen Tieren der jeweiligen Doppelseite abgebildet, die zu suchen sind. 

Dabei können die kleinen LeserInnen natürlich noch weitaus mehr entdecken, denn die Seiten sind wirklich detailreich und abwechslungsreich gestaltet, ohne überladen zu wirken. 

Und auf einer zusätzlichen Seite können die Kids den verschiedenen Wiesenbewohnern dabei helfen, zu ihrem Futter zu finden. Ein wirklich schön gestaltetes Wimmelbuch, das die Vorfreude auf den Frühling und den Sommer wachsen lässt. 

Samstag, 26. Februar 2022

Was Bären über Bienen wissen sollten

Bären lieben Honig. Und Bären lieben Bienen. Aber wie wird ein tapsiger Bär zum Imker? Vor kurzem ist im Thienemann-Esslinger Verlag diese komisch absurde Anleitung für Bären erschienen. Hier erfährt der Bär und auch alle anderen großen und kleinen LeserInnen, wie der Bär am besten die Herzen der Bienen erobert, ihnen einen tollen Bienenstock baut und sie mit Blumen, Musik und Gutenacht-Geschichten bezirzt. Und ganz wichtig: Eine Bienenkönigin ernennen, sonst bleiben die sonst so fleißigen Bienchen vorm TV hängen, statt fleißig zu sein. Da muss sich der Bär schon einiges einfallen lassen – immer getreu dem Motto: glückliche Bienen, guter Honig!

Ein humorvolles und unterhaltsames Bilderbuch mit vielen Fun Facts über Bienen und einer bunten, abwechslungsreichen Gestaltung, die uns sehr gefällt. Die Illustrationen sind absolut passend zum Text und sehr gelungen. Es gibt viel zu entdecken und zu bestaunen. 


 

Hallo, DAS BIN ICH!


Vor drei Tagen ebenfalls im Glücksfisch Programm des Fischer Verlages erschienen: >Hallo, das bin ich<! Ein wundervoll vielfältiges und interaktives Pappbilderbuch zu den Themen Körperteile, Besonderheiten, Sinne und Gefühle. 

Ich bin unheimlich angetan von diesem ersten Kindersachbuch für die Kleinsten ab zwei Jahren. Hier werden Besonderheiten als ganz alltäglich vorgestellt und dies unheimlich vielfältig: da gibt es Kinder verschiedener Herkunft mit Feuermalen, Sommersprossen, Brillen, Hörgeräte, Locken, glatten Haaren, Augen- und Haarfarben in allen Variationen - alles ganz normal. Und die unterschiedlichen Hautfarben werden gar nicht genannt beziehungsweise betont oder thematisiert, weil sie keine Rolle spielen, weil es normal ist. Hier kann jedes Kind ein Merkmal entdecken, welches es von sich selbst oder vielleicht einem Familienmitglied kennt. Diese Darstellung finde ich wirklich gelungen. 

EntdeckerKlappen, Drehscheiben und Schieber laden die kleinen LeserInnen aktiv zum Staunen, Suchen, Entdecken und Mitmachen ein. Die Möglichkeit hier selbst aktiv zu werden, indem sie an der Drehscheibe drehen oder neugierig Klappen öffnen, spricht die kleinen Leser natürlich besonders an.

Sehr kurze altergerechte Texte vermitteln den kleinen LeserInnen erstes Sachwissen rund um den Körper. Wie ist der Körper aufgebaut? Wie unterschiedlich können wir aussehen? Welche Sinne gibt es und wofür sind sie? Wie bleiben wir gesund? Diese und andere Fragen werden den kleinen WeltenentdeckerInnen hier beantwortet.

Ein stabiler Einband und dicke Seiten sorgen für die Langlebigkeit des Buches und können auch mit kleinen Kinderhänden schon gut durchgeblättert werden.

Ein absolut rundum gelungenes und sehr schön gestaltetes Pappbilderbuch für Kinder ab zwei Jahren.


Weißt du, was die Tiere machen? Kleine Biene


Vor drei Tagen ist das farbenfrohe Pappbilderbuch >Weißt du, was die Tiere machen? Kleine Biene< im Glücksfisch Programm des Fischer Verlags erschienen.

In diesem niedlichen und kunterbunten Sachbuch für die Kleinsten ab zwei Jahren nimmt die kleine Biene die Kinder mit auf ihren Flug über die Blumenwiese und zeigt ihnen ihr Zuhause. Durch das Guckloch auf dem Cover schwirren die kleinen LeserInnen direkt in Bienchens Welt, können ihre Flügel wackeln lasse und erfahren, wie und wo sie lebt. Außerdem laden Entdecker-Klappen und eine Drehscheibe zum Staunen, Suchen, Entdecken und Mitmachen ein. Die Möglichkeit hier selbst aktiv zu werden, indem sie an der Drehscheibe drehen oder neugierig Klappen öffnen, spricht die kleinen Leser sicher besonders an.

Außerdem punktet dieses Buch natürlich durch seine bunte und fröhliche Gestaltung. Sehr kurze altergerechte Texte vermitteln den kleinen LeserInnen erstes Sachwissen über Bienen. 

Ein stabiler Einband und dicke Seiten sorgen für die Langlebigkeit des Buches und können auch mit kleinen Kinderhänden schon gut durchgeblättert werden.

Ein rundum gelungenes und sehr schön gestaltetes Pappbilderbuch für Kinder ab zwei Jahren.


Freitag, 25. Februar 2022

Nur Mut kleiner Schmollmops


Mit Mitmachbüchern für Bücher begeistern!

Pusten, klatschen, schütteln, drehen – Mitmachbücher machen Kindern riesigen Spaß und Lust auf noch mehr Bücher. Mitmachbücher gibt es heute in unzähligen Varianten. Meistens geht es darum, einer Figur aus dem Buch zu helfen. Das tun Kinder liebend gern. Die Mitmachbücher sind so angelegt, dass der „Erfolg“ ihrer Hilfe sofort zu sehen ist. Das macht die Kinder stolz, sie haben etwas erreicht und ein Erfolgserlebniss. Mitmachaktionen machen das Buch zu einem Erlebnis. Das bietet beste Voraussetzungen für die Entwicklung einer großen Leseliebe. Vor allem jüngeren Kinder, denen es noch schwer fällt, Geschichten zuzuhören werden mit Mitmachbüchern ans gemeinsame Lesen herangeführt. 

Fröhlichen Mitmach-Spaß verspricht auch dieses liebevoll illustrierte MitmachBilderbuch aus dem Thienemann-Esslinger Verlag, dass Selbstbewusstsein und Mut thematisiert und zugleich viel Freude macht.

Die Autorin Lucy Astner zeigt auf altergerechte Weise durch den niedlichen Schmollmops, dass auch die Ängstlichsten über sich hinauswachsen können. 

Eigentlich freut sich der kleine Schmollmops auf seinen ersten Tag in der Möpschen Spielgruppe! Doch irgendwie ist da auch ein komisches Gefühl in seinem Mops-Bäuchlein. Was, wenn die anderen Mops-Kinder ihn nicht mögen? Nur gut, dass der Specht, das Kaninchen, der Hamster und viele andere Freunde ihm zeigen, wie man Angst spielend überwinden kann: mit hüpfen, klatschen oder auf den Boden trommeln. Auch die kleinen LeserInnen werden hier gleich mit eingeladen, es den tierischen Freunden nachzumachen, um aus sich heraus zu kommen. Der kleine Mops stellt dann aber fest, dass er sich erst richtig wohl in seiner Haut fühlt, als er einfach er selbst ist. Denn das ist das Allermutigste überhaupt!

Eine interaktive und liebevolle Geschichte zum mitmachen, die auf einfühlsame Art zeigt, dass man gar nicht der Größte und Stärkste sein muss, um sich richtig mutig zu fühlen. Es ist normal, dass Veränderungen Ängste auslösen können, aber wie das süße Kinderbuch zeigt, kann gelernt werden auch mit Gefühlen, die ein Unwohlsein verursachen umzugehen. 


 

In der dunklen Drachenhöhle

Sich vegetarisch oder sogar vegan ernähren ist in den letzten Jahren immer bedeutender geworden. Und wer (noch) nicht auf tierische Produkte bei der Ernährung verzichten möchte, sollte sich zumindest bewusst davon ernähren. Mittlerweile zeigen auch Kinder immer mehr Interesse an einer bewussten Ernährung und wollen wissen was sie essen beziehungsweise woher es kommt. 


Das Buch >In der dunklen Drachenhöhle< erzählt die Geschichte der Drachenkinder Cha, Bronco und Thalon, die eines Tages auf einem ihrer Streifzüge durch die Drachenhöhlen herausfinden, dass ihre Frühstückseier von kleinen Steinfresserchen gelegt werden, die in einer dunklen Höhle zusammengepfercht leben müssen. Sie sind fürchterlich bestürzt und beschließen nach Alternativen für den Drachenfrühstückstisch zu suchen. Es muss doch Lebensmittel geben, die nicht auf Kosten der armen Steinfresserchen produziert werden! Außerdem finden es die drei Freunde auch ganz schön unfair, dass dem bunten Federvieh die eigenen Eier weggenommen werden. Wie groß ist die Freude bei Cha und ihren Freunden, als sie tatsächlich auf eine leckere Alternative stoßen. 


Dieses Kinderbuch ist nicht nur eine unterhaltsame Lektüre mit niedlichen und gar nicht grausigen Drachen, sondern bringt kleinen LeserInnen auch das Problem der Massentierhaltung näher und zeigt ihnem mit tollen farbenfrohen Illustrationen und lebendigen Texten, dass vergane Ernährung gar nicht so schwer ist. Es ist eine Inspiration für Eltern und Kinder, über ein immer wichtiger werdendes Thema zu sprechen. 


Wer ein schönes Kinderbuch sucht, mit dem er kleinen Kindern eine vegane Ernährung näher bringen möchte, ist mit diesem Buch bestens beraten. Wer aber ein Kinderbuch sucht, das Kindern eine bewusste  Ernährung mit tierischen Produkten zeigt und ihnen näher bringt, dass dazu keine Massentierhaltung und auch keine Tierquälerei nötig sind, dem fehlt in diesem Buch vielleicht dieser Mittelweg, denn die Drachen verzichten hier am Ende ganz auf tierische Produkte und ernähren sich "nur" noch von Früchten.