Montag, 4. April 2022
Die kleine Maus und die große Mauer
Wo kommt der Dino her?
>Wo kommt der Dino her?< aus dem @carlsen_kinderbuch Verlag.
Hier wird eine Geschichte mit Fachwissen verbunden. So steht der kleine DinoFan Niklas im Mittelpunkt der Geschichte. Er bekommt zu seinem fünften Geburtstag von seinem Patenonkel, der Paläontologe ist, einen Besuch im Dinopark geschenkt. Dort gibt es jede Menge lebensechten Rekonstruktionen von Dinosaurier zu bestaunen. Außerdem besuchen Sie einen Steinbruch, in dem gerade Fossilien freigelegt werden und anschließend geht es ins Präparatorium und als Abschluss besuchen Sie die Dinosaurieraustellung in einem Museum. Kindgerecht werden hier viele Sachinformationen über Dinosaurier von der Ausgrabung bis zum Museum in die Geschichte eingebunden. Es gibt auch immer wieder kleine Erklärungskästen mit reinen Sachinformationen. Aber auch diese sind altergerecht geschrieben. Die Illustrationen laden zum Entdecken und Staunen ein.
Ein tolles Pixiheft für kleine Dinofans.
Als Papas Haare Ferien machten
Eine unterhaltsame Haarjagd erleben wir in „Als Papas Haare Ferien machten“. „Halt! Hiergeblieben!“, ruft Papa, doch zu spät. Seine Haare sind auf und davon. Raus aus dem Badezimmer, durch den Flur ins Wohnzimmer und dann durch das gekippte Küchenfenster in die Freiheit! Doch so leicht gibt Papa nicht auf. Mantel an, Kescher geschnappt und rein in die Schuhe.
Los geht’s! In einem Restaurant findet er sie wieder - Haare in der Suppe, das kennt man ja. Doch gerade als Papa zugreifen will, entwischen sie ihm. Verflixt! Er sucht im Blumenladen, im Park, auf dem Spielplatz. Im Zoo hätte er sie fast gehabt. Aber wieder entwischen sie und irgendwann sind sie im Abfluss, dann im Meer. Wenig später bekommt er Post aus Haargentinien und der Sahaara. Papa bleibt kahl. Bis eines Tages Unglaubliches geschieht …
Mit viel Sprachwitz lässt Jörg Mühles in seinem Erzähldebüt für Leseanfänger:innen ein Kind erzählen, wie sein Vater an einem Tag alle Haare verliert und diese ihm am Bahnhof "entgleichen" und versuchen im Blumenladen zu "verduften".
Die humorvollen und absolut zum Text passenden Illustrationen sind nicht nur unterhaltsam, sondern verstecken feine Details auf vorherige Kinderbücher des Autors.
Die relativ große Schrift und der sachliche Erzählton des erzählenden Kindes, in perfekter Kombination mit der skurrilen, witzigen und temporeicheichen Geschichte und den humorvollen Illustrationen machen dieses Buch zu einem unterhaltsamen Leseerlebnis für Leseanfänger:innen.
Die zauberhaften Drei – Hoggs und der Bärenmut
Der Bär Hoggs wäre gerne mutig. Aber er fürchtet sich vor Spinnen und Gespenstern. Da hat sein bester Freund das Stinktier Poki die Idee das Mutigsein mit Hoggs zu üben und führt ihn zum scheinbar verlassenen Hexenhaus hinter der Bienenwiese. Doch ganz so verlassenen scheint es doch nicht zu sein. Tatsächlich blubbert und gluckert und knallt es dort ganz unheimlich aus einem Kessel. Und auf Pokis vorsichtig Frage, ob jemand da ist, bekommen sie tatsächlich eine Antwort aus der Speisekammer. Dort sitzt nämlich das Kaninchen Fips und braucht dringend Hilfe. Und - schwups! - stecken die Freunde mitten in einem turbulenten Zauberabenteuer …
>Die zauberhaften Drei – Hoggs und der Bärenmut< ist der Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe aus der Feder von Stefanie Dahle.
Diese charmante und turbulente Geschichte über das Mutigsein und den Zauber der Freundschaft hat uns absolut verzaubert. Die malerisch wunderschönen und fantasievollen Illustrationen sind zum Träumen schön. Es gibt so viele liebevolle Details zu entdecken. Einfach märchenhaft. Davon wollen wir mehr.
Weißt du, was die Tiere machen? Kleiner Elefant
In diesem niedlichen und kunterbunten Sachbuch bekommen die Kleinsten ab zwei Jahren spielerisch einen interessanten Einblick in das Leben eines Elefanten. Sie erfahren zum Beispiel wo Elefanten leben? Oder wozu der Rüssel eines Elefanten gut ist.
Entdecker-Klappen und eine Drehscheibe laden zum Staunen, Suchen, Entdecken und Mitmachen ein. Die Möglichkeit hier selbst aktiv zu werden, indem sie an der Drehscheibe drehen oder neugierig Klappen öffnen, spricht die kleinen Leser sicher besonders an.
Außerdem punktet dieses Buch natürlich durch seine bunte und fröhliche Gestaltung. Sehr kurze altergerechte Texte vermitteln den kleinen LeserInnen erstes Sachwissen über Bienen.
Ein stabiler Einband und dicke Seiten sorgen für die Langlebigkeit des Buches und können auch mit kleinen Kinderhänden schon gut durchgeblättert werden.
Ein rundum gelungenes und sehr schön gestaltetes Pappbilderbuch für Kinder ab zwei Jahren.