Donnerstag, 5. Mai 2022

Henry bei den Dinosauriern


Der mehrfach ausgezeichneten Indonesier Thé Tjon-Khing nahm den Fund eines in Montana ausgegrabenes T-Rex Skelette, welches im niederländischen Naturkundemuseum in Leiden ausgestellt wurde, zum Anlass das Bilderbuch >Henry bei den Dinosauriern< zu erschaffen. 

Montana gilt als Paradies für Dinofans, denn dort kommt es immer wieder zu spektakulären urzeitlichen Funden. Und genau dort lebt Henry auf einer Ranch mit seinen Eltern. Eines Tages findet Henry einen großen Zahn und wie sich herausstellt, gehört dieser zu einem T-Rex Skelett. Eine wahre Sensation. Forscher aus aller Welt kommen auf die Farm um den gesamten Dinosaurier freizulegen. Henry schaut natürlich jeden Tag nach der Schule auf dem Grabungsfeld vorbei. Da ist es kein Wunder, dass Henry nachts von Dinosauriern träumt. Als Magic Man wird Henry Zeuge, wie ein Quetzalcoatlus ein TRex Baby, das gerade geschlüpft ist, aus dem Nest geraubt wird. Kann er das Dinobaby retten? 

Spielerisch versteht der niederländische Bilderbuchstar Thé Tjong-Khing es, in wunderbaren detailreichen Bildern eine witzige und spannende Geschichte, in der sich Realität und Traum miteinander verweben, über Dinosaurier zu erzählen, aus der man ganz nebenbei auch noch etwas lernt.

Auf den beiden ersten Innenseiten des großformatigen Bilderbuchs finden kleine und große Dinofans außerdem eine erste Übersicht, in Form von Bildausschnitten, über die Welt der Dinosaurier, damit sie die Abenteuer von Henry alias „Magic Man“ besser verstehen. Diese Bildausschnitte können zudem im Buch gesucht werden. Wir finden unser neues Dinobuch klasse!

Mit Frederick und seinen Freunden durchs Jahr


Wer kennt sie nicht? Frederick, die Maus, die nicht wie die anderen Mäuse für den Winter Körner und Nüsse, sondern Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammelt. Frederick weiß, wie kalt und ungemütlich der Winter sein kann. Dann brauchen die Mäuse Wärme, Licht und Fredericks Geschichten. Frederick liebt den Winter, denn im Winter gibt es so viele Feste zu feiern. Für Frederick hat jede Jahreszeit etwas ganz Besonderes. Der Frühling bringt Marienkäfer und Regenbogen, der Sommer leckere Beeren, die von den Feldmäusen sofort aufgenascht werden. Im Herbst sprießen Pilze aus dem Boden, aber Vorsicht (!) Einige sind giftig. 

Allererstes Wissen rund um die Jahreszeiten wird kleinen Weltenentdecker:innen in diesem so niedlich illustrierten Sachbilderbuch näher gebracht. Zusammen mit der, von Leo Lionni geschaffenen kleinen Maus Frederick, lernen hier schon die Kleinsten spielerisch, wie sich die Natur im Laufe des Jahres verändert. Ein gelungenes Sachbilderbuch zum Vorlesen, Schmökern, gemeinsamen Anschauen und Entdecken. 

Es eird Frühling kleiner Bär & Das große Buch der Tiergedichte und Lieder



>Es wird Frühling, kleiner Bär!< ist ein warmherzige, in Reimen geschriebene Geschichte mit traumhaft schönen Illustrationen über den Jahreszeitenwechsel, Mut, Entdeckerfreude und eine ganz besondere Freundschaft, die uns verzaubert hat.

Der kleine Bär schaut das erste Mal nach seinem langen Winterschlaf aus der Höhle. Die weite Welt liegt noch unter einer weichen weißen Schneedecke und es ist still und friedlich. Fast einsam. Nichts und Niemand ist zu sehen. Doch da entdeckt er einen kleinen Stein, der scheinbar genauso einsam in der verschneiten Landschaft liegt, wie er sich gerade vorkommt. Er schmiegt den Stein fest an sein Fell und nimmt ihn mit auf seine Entdeckungstour durch die wunderschöne Natur. Er macht sich zusammentragen mit dem Stein auf die Suche nach Freunden. Sie treffen auf andere Waldbewohner, doch passende Gesellschaft für den Bären ist leider nicht dabei. Und oh welch Unglück, da fällt ihm auch noch der Stein aus den Pfoten. Aber was ist das? Welch wundervolle Überraschung sich dann plötzlich auftut, müsst ihr selber lesen. 

Eine wärmste Empfehlung von mir für dieses liebevolle und poetische Bilderbuch. 

Da der Bücherzwerg immer etwas mehr vorgelesen haben möchte und wir gerade in poetischer Stimmung waren, habe ich ihm noch ein wenig aus dem wunderbaren Bücherschatz >Das große Buch der Tiergedichte und Lieder< vorgelesen. 
Passend zugeordnet zu den vier Jahreszeiten finden wir in dieser schmucken Ausgabe 365 stimmungsvolle Gedichte und Lieder. Jede Seite ist eine Einladung an den Leser in die faszinierende Tierwelt und ihre Poesie einzutauchen. Laute und leise, kurze und lange,>Das große Buch der Tiergedichte und Lieder alte und neue Gedichte und Lieder fangen die wunderbarsten Wesen ein – in ihren unterschiedlichen Lebensräumen wie Arktis, Dschungel, Savanne, Wiese und Wald. Neben bekannten Reimen und Kinderliedern aus dem Volksgut und klassischen Versen von Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Paula Dehmel, Rainer Maria Rilke oder Annette von Droste-Hülshoff enthält das Hausbuch auch zeitgenössische Gedichte von Alfons Pillach und vielen anderen. Untermalt werden die Gedichte, Reime und Lieder von kunstvoll unverwechselbaren Illustrationen von Britta Teckentrup. Ein poetischer Schatz für jeden Tag des Jahres, zum Vorlesen und Selberlesen.

MAMA


Dieses großformatige, poetische und vielfältige Bilderbuch ist eine wahre Liebeserklärung an alle Mütter dieser Welt. Die kunstvoll illustrierten und herzerwärmenden Porträts von Mütter und Kinder aus unterschiedlichen Ländern, Kulturen und Jahrhunderten, von Quentin Gréban illustriert und die poetischen Texte von Hélène Delforge sind wundervoll berührend und machen aus diesem Buch einen wahren Bücherschatz. 

Passend zum Buch gibt es einen wundervollen Postkartenblock mit 20 Postkarten (je Motiv zwei Karten) der schönsten Motiven aus dem Bilderbuch „Mama“ – zum Verschicken, Verschenken und Selberbehalten! 

Außerdem erhältlich ist ein dekorativer Tischaufsteller mit berührenden Texten aus dem Bilderbuch „Mama“ sowie Zitaten bekannter Schriftsteller und Persönlichkeiten ist eine literarische Liebeserklärung an alle Mamas. 

Ganz besondere Geschenke für Mamas, denen man schon immer mal „Danke“ sagen wollte.

Meine liebste Mama


Meine liebste Mama“ ist eine wunderschöne, kindgerechte Liebeserklärung an alle Mamas! Schon das niedliche Cover ist ein Blickfang und die süßen Illustrationen mit Mama-Kind-Duos aus dem Tierreich setzen sich durch das ganze Buch fort. Die Ottermama bringt ihr Baby trocken über das Wasser, das Faultierkind schaukelt sicher in Mamas Armen und Robbenmama und Robbenkind geben sich Küsschen. 

Die hinreißenden Illustrationen werden durch kurze und liebevolle Reime zum Vorlesen ergänzt. EntdeckerKlappen, Drehscheiben und Schieber laden die kleinen Leser:innen außerdem aktiv zum Staunen, Suchen, Entdecken und Mitmachen ein. Die Möglichkeit hier selbst aktiv zu werden, indem sie an der Drehscheibe drehen oder neugierig Klappen öffnen, spricht die kleinen Leser:innen natürlich besonders an.

Ein herzerwärmendes Spielbuch für schöne Lese-Kuschel-Momente zwischen Mutter und Kind.

So wütend, so froh - meine Gefühle

>So wütend, so froh - meine Gefühle< Band 1 der neuen Sachbuchreihe >Meine Welt< aus dem Tessloff Verlag.

Ida und Anton freuen sich sehr: Mama geht mit ihnen auf den Spielplatz! Dort herrscht allerdings nicht nur Sonnenschein: Von superfroh bis stinkesauer erleben die beiden Kinder jede Menge unterschiedliche Gefühle auf ihrem Ausflug. 

Völlig neu konzipiert für die Kleinsten vermittelt die handliche Sachbuchreihe in einem Mix aus erzählenden und sachlichen Texten auf Augenhöhe Themen aus aus dem Alltag der kleinen Leser:innen. Die Texte sind passend zur Altersempfehlung einfach, kindlich und kurz gehalten und lassen sich hervorragend vorlesen. 

Ausdrucksstarke Illustrationen zeigen in diesem Band alltägliche Gefühlssituationen und helfen Kindern, sich selbst wiederzuerkennen. Die einfühlsamen Vorlesetexte lassen sie ihre Gefühle besser verstehen und einordnen. Behutsame Tipps zeigen, was schon die Jüngsten tun können, wenn die Gefühle allzu übermächtig werden. Zusätzliche Klappen laden zum Staunen und Entdecken ein. Eine sehr schöne und ansprechende Sachbuchreihe für die Kleinsten.