Montag, 20. März 2023

Was ist was Junior - Wald


Auf die Klappen, entdecken, los! heißt es in den Kinderbüchern von WAS IST WAS Junior, der kleinen Schwester der bekannten WAS IST WAS Sachbuchreihe. Tolle Aktiv-Elemente, spannende Entdecker-Klappen und farbenfrohe Illustrationen zeigen Kindern ab 4 Jahren die bunte Welt des Wissens. In Band 12 der Sachbuchreihe dreht sich alles um den Wald.

Welche Tiere leben im Wald? Was wächst noch im Wald? Wo wachsen die höchsten Bäume? Wie verbringen Waldtiere den Winter? Warum sind Ameisen so wichtig? Welche Aufgaben hat der Förster? Diese und noch viele Fragen mehr beantwortet uns das klasse gestaltete Kindersachbuch. Die Haupttexte sind altersgerecht und nicht zu lang gehalten, aber dennoch informativ. Die Seiten sind durch ansprechende Illustrationen, bunte Informationskästen und Klappen zum Öffnen und Entdecken abwechslungsreich gestaltet. Neben den Rubriken „Mach mit!“ und „Schon gewusst?“ werden erstaunliche Fakten und kleine Interviews geboten. Kinder werden auf jeder Seite eingeladen immer wieder Neues zu entdecken und Wissenswertes über den Lebensraum Wald zu lernen. 

Meine große Mini-Bibliothek der Wörter - Essen und Trinken und Aufgeklappt und viel entdeckt - Das essen wir


Welche Dinge sollte man täglich essen? Wo kommt Sushi her? Wie wird Reis angebaut? Welche Pflanzen wachsen in Gewächshäusern? Wo kommt unser Fleisch her? Woraus wird Joghurt gemacht? Wie fängt man Fische? Wo kaufen wir unser Essen ein und wo essen wir es? Diese und noch viele Fragen mehr beantwortet uns das klasse gestaltete Kindersachbuch >Aufgeklappt und viel entdeckt! Das essen wir<. Liebevolle Illustrationen und 75 Entdecker-Klappen laden die Kinder auf jeder Seite ein immer wieder Neues zu entdecken und Wissenswertes über Ernährung zu lernen. Kurze Sachinformationen, in Form von kurzen kindgerechten Sätzen sind in die Illustrationen eingefügt oder unter den Klappen zu finden. Wieder ein rundum gelungenen Kindersachbuch aus der Reihe >Aufgeklappt und viel entdeckt!<

In dem bezaubernden großformatigen Pappbilderbuch >Meine große Mini-Bibliothek der Wörter - Essen und Trinken< aus dem Ueberreuter Verlag lernen Kinder ab 24 Monate kennen, was es am eigenen Esstisch und in der weiten Welt zu essen gibt. Sie lernen verschiedene Obst- und Gemüsesorten kennen. Auch viele süße Leckereien und Getränke werden in diesem appetitlichen Bildwörterbuch benannt. Küchenutensilien werden vorgestellt und am Ende gibt es ein Keksrezept zum nachbacken. Dieses Pappbilderbuch besticht nicht nur durch Illustrationen voller Wärme, für die Joëlle Tourlonias bekannt ist und die wir lieben, sondern auch durch eine bunte Vielfalt, die hier sehr schön umgesetzt wurde. Ein Buch zum Staunen und Immer-wieder-Betrachten! 

Freitag, 17. März 2023

Der kleine Wal und das große Meer


Die große Reise der Buckelwale Richtung Norden hat begonnen. Unter ihnen Mads, der kleine Wal, seine Mutter und seine Freundin Frida. Leider verläuft die Reise nicht ganz nach Mads' Vorstellungen. Erst macht Frida ihm seinen Platz an der Spitze der Walgruppe streitig, dann werden ihm die Fische durch eine Schar Vögel vor der Nase  weg stibitzt und zu guter Letzt soll er auch noch seine Mutter mit Frida, die sich an seine Mutter kuschelt teilen. In Mads herrscht ein ordentliches Gefühlschaos. Er ist beleidigt, wütend, unsicher und eifersüchtig. Doch seine Mutter beteuert ihm, dass sie ihn lieb hat. Es besteht also gar kein Grund zur Eifersucht. Außerdem hat seine Mama ja zwei Flossen, für jeden eine, an die sie sich kuscheln können. 

Der international erfolgreiche Autor und Illustrator Jonny Lambert hat hier eine liebevolle Geschichte mit originellen und bezaubernden Illustrationen geschaffen, die das Gefühlschaos, welches kleine Kinder oft durchleben, sehr gut widerspiegelt. Kindgerecht wird Kindern, die sich sicher sehr gut mit dem kleinen Wal identifizieren können gezeigt, dass das, was sie in solchen Situationen fühlen normal und auch völlig in Ordnung ist. Gleichzeitig wird ihnen vermittelt, wie schön es doch sein kann zu teilen. 

Donnerstag, 16. März 2023

Magische Welt der Drachen



Geschichten über Drachen fesseln die Menschen schon seit Jahrhunderten. Als nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Kultur, haben sie bis in die heutige Zeit nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Was macht sie so faszinierend? Welche Arten gibt es? Wo kann man sie finden? Tamara Macfarlane und Alessandra Fusi nehmen uns in diesem Kindersachbuch ab sieben Jahren mit auf eine spannende und faszinierende Reise in die magische Welt der Drachen! Wunderschön illustrierte Seiten gehen den Geheimnissen der Drachen auf den Grund und erwecken die schuppigen, feuerspeienden Kreaturen zum Leben. 23 Steckbriefe stellen die faszinierendsten Flügelwesen aus Europa, Asien und allen anderen Teilen der Welt vor. Findet man Dracheneier und wie sehen sie aus? Welche Schätze bevorzugen Drachen? Und gibt es lebende Drachen? Diese und viele Fragen mehr werden kleinen und großen Drachenfans in diesem farbenprächtigen Kindersachbuch beantwortet. Aber nicht nur spannendes Sachwissen wird ihnen näher gebracht. Märchenhaft geschriebene Texte erzählen zudem fünf Drachenmythen modern nach. 

Ein Jahr auf der Burg



Als große Drachen- und Wimmelbuchfans waren wir ja schon begeistert von dem vor einem Jahr im Thienemann-Esslinger Verlag erschienenen Wimmelbuch >Was für unfassbare Sachen echte Drachen gerne machen< von Nikola Kucharska. Nun ist im Januar ein weiteres sehr gelungenes und originelles Wimmelbuch von Nikola Kucharska erschienen: >Ein Jahr auf der Burg<. 

Auf der ersten Doppelseite werden uns die Burgbewohner mit Namen und ihrer Verbindung zur Burg vorgestellt. Da wären die Zwillingsbrüder Grüssgott und Schnitter, die die Burg bewachen oder Schell, der Spaßmacher und Unterhalter der Burg. Doch leider sind seine Scherze oft unangenehm für die anderen Burgbewohner. Außerdem leben auf der Burg drei Prinzessinnen, die wohl kaum unterschiedlicher sein könnten. Wobei eins haben sie dann doch gemeinsam, alle drei haben wohl wenig gemein mit einer Prinzessin, wie man es eigentlich von ihnen erwarten würde. Die eine wäre lieber eine Ritterin, die andere interessierte sich so gar nicht für das Geschehen auf der Burg und die dritte ist eine neugierige Abenteuerin, die mit dem Sohn des Schmieds ein wenig Unfug anstellt. Natürlich gibt es noch viele Burgbewohner mehr, deren Leben wir auf den folgenden Seiten ein Jahr lang begleiten dürfen. So beobachten wir, wie die kleine neugierige Prinzessin Nawoia ein ziemlich großes Ei stibitzt und es zusammen mit Janek, dem Sohn des Schmieds im Kellerverlies versteckt. Was wohl aus dem Ei schlüpft und ob sie es weiter geheim halten können? Oder wird Prinzessin Samboia doch noch Ritterin werden können? Trainieren tut sie zumindest fleißig, wenn auch heimlich. Und was hat es mit dem Frosch auf sich, der einsam unter der Burg lebt? Seite für Seite, Monat für Monat erleben wir dutzende kleine und große Geschichten, die uns zum Schmunzeln und Staunen bringen – ganz ohne Worte.Jede Doppelseite ist einem Monat gewidmet und wird als Wimmelbild dargestellt, welches uns außerdem viele Einblicke in die Räumlichkeiten der Burg gewährt. Es gibt auf den detailreichen Seiten unheimlich viel zu entdecken und auch der Wandel durch die Jahreszeiten ist bedacht worden. Während die Bäume im August saftig grün sind, werden sie im September braun, verlieren im Oktober und November nach und nach ihre Blätter und sind im Dezember kahl. Außerdem schneit es und auch die Kleidung der Bewohner passt sich an die Wetterverhältnisse an. 

Ein einmaliges Wimmelbuch für kleine undgroße Ritterfans, welches zum Staunen und Suchen einlädt, ganz ohne Worte auskommt, die Fantasie anregt und die Möglichkeit bietet in kreativen Austausch zu treten. 

DIE KLEINE RITTEREULE




„Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen.“ —  Walt Disney

Wir haben heute Abend begeistert, das letzten Monat im Sauerländer Verlag erschienene Bilderbuch >DIE KLEINE RITTEREULE< von Christopher Denise gelesen. Mehrmals! Herzallerliebst kann ich nur immer wieder sagen. 

Seit er aus dem Ei schlüpfte, hat Eule nur einen Wunsch: Ritter zu werden. Jeden Tag stellt er sich vor ein tapferer und schlauer Ritter mit vielen Freunden zu sein. Und eines Tages bekommt er die Chance sich zu beweisen. Er wird an der Ritterschule abgenommen und trotz einiger Hürden, macht er seinen Abschluss mit Auszeichnung. Und da Eulen bekanntlich nachtaktiv sind, wird er für die Nachtwache eingesetzt. Eines Nachts, als es sehr dunkel und sehr, sehr still ist, hört Eule seltsame und angsteinflößende Geräusche. Weil er jetzt aber ein echter Ritter ist und Ritter tapfer sind, heißt es all' seinen Mut zusammen zu nehmen und sich dem zu stellen, was da kommt. Plötzlich steht ein riesiger Drache vor ihm und da er hier mit Mut nicht weiter kommt, setzt er seinen Verstand ein, um nicht als Mitternachtshappen zu enden. 

Ein ganz bezauberndes Bilderbuch mit einem liebenswerten Helden, der zeigt, dass auch die Kleinsten großes erreichen können. Die warmherzige Geschichte mit großartigen  und ausdrucksstarken Illustrationen über Mut, Willenstärke und Selbstvertrauen zeigt, dass es sich lohnt an Träumen festzuhalten und ihnen zu folgen.