Samstag, 31. Juli 2021

Fahr mit! Auf dem Bauernhof



Mit Mitmachbüchern für Bücher begeistern! Das ist das Ziel vom Verlag Thienemann-Esslinger. Neben der neuen Pappbilerbuchreihe >Dreh hin – Dreh her<, sind auch die neuen Mitmachpappbilderbücher >Fahr mit!> erschienen. Schütteln, drehen, pusten, schieben – Mitmachbücher machen Kindern riesigen Spaß und Lust auf noch mehr Bücher. Mitmachbücher gibt es heute in unzähligen Varianten. Oft geht es darum, einer Figur aus dem Buch zu helfen. Das tun Kinder natürlich liebend gern, denn sie wollen sich schließlich ausprobieren und selber etwas tun, statt nur zuzuhören. Mitmachbücher sind so angelegt, dass der „Erfolg“ ihrer Hilfe sofort zu sehen ist. Das macht die Kinder stolz, sie haben etwas erreicht und ein Erfolgserlebniss. Mitmachaktionen machen das Buch zu einem Erlebnis. Das bietet beste Voraussetzungen für die Entwicklung einer großen Leseliebe. Vor allem kleinere Kinder, denen es noch schwerer fällt, einer Geschichte zu lauschen, werden mit Mitmachbüchern ans gemeinsame Lesen herangeführt. 

In dem Pappbilderbuch >Fahr mit! Auf dem Bauernhof< können schon die Kleinsten ab 18 Monaten auf dem Bauernhof mithelfen. 

Das Gras wird mit dem Kreiselmäher geschnitten. Der Milchsammelwagen fährt die Milch durch das ganze Dorf zur Molkerei. Mit der Rundballenpresse werden Strohballen gemacht. Das verletzte Pony Mats wird mit dem Pferdeanhänger zum Arzt gebracht. Und für den großen Markttag in der Stadt packen Bauer Franz und Bäuerin Frieda ihren Transporter mit dem besten Obst und Gemüse von ihrem Hof. Los geht es! Fahr mit! 

Auf jeder Doppelseite gibt es eine große Bahn, über die die Allerkleinsten mit ihrem Finger Traktor, Milchsammelwagen, Transporter und Co. ganz einfach hin- und herbewegen können. Der einfache Spiel-Effekt fördert ganz nebenbei auch noch die Feinmotorik. Auf jeder der fünf Doppelseiten ist ein einfacher etwa drei Zeilen langer Text, der mit der Frage "Hilfst du...?" endet und damit die kleinen Leser auffordert das jeweilige Fahrzeug zum Ziel zu fahren. Die Illustrationen sind fröhlich bunt und kindgerecht. Ein süßes Mitmachbuch, das kleinen Bauernhoffans sicher große Freude bereitet.


Aufgewacht kleiner Bär!


Pusten, ziehen, schütteln, drehen – Mitmachbücher machen Kindern unheimlich Spaß, weil sie selber aktiv mitmachen dürfen, statt nur zuzuhören. Kinder wollen sich schließlich ausprobieren und selber etwas tun. Vor allem kleinere Kinder, denen es noch schwerer fällt, einer Geschichte zu lauschen, werden mit Mitmachbüchern ans gemeinsame Lesen herangeführt. Sie verbinden es dann mit viel Freude, denn Mitmachbücher machen großem Spaß. 

Fröhlichen Mitmach-Spaß für die Allerkleinsten ab 18 Monaten bietet die neue Pappbilerbuch-Reihe Dreh hin – Dreh her aus dem Thienemann-Esslinger Verlag.
In diesen Mitmachbüchern können schon die Allerkleinsten ab 18 Monaten aktiv an der Vorlesegeschichte teilhaben: Durch das Ziehen an einer Schlaufe auf jeder Doppeltseite verändert sich das Bild! In „Aufgewacht, kleiner Bär“ begleiten die kleinen Leser den kleinen Bären vom Aufstehen bis zum Gang in den Kindergarten. Sie helfen ihm wach zu werden, seinen Kakao zu trinken, Zähne zu putzen, sich anzuziehen und sind dabei, wenn er sich vor dem Kindergarten von seiner Mama verabschieden. In diesem stabilen und wirklich niedlich illustrierten Pappbilderbuch ist das tägliche Morgenritual aus dem Kinderalltag, liebevoll in Szene gesetzt! Durch das Ziehen an der Schlaufe, wird zudem der sogenannte Pinzettengriff geübt. 
Was mich allerdings irritiert hat, war die Aufforderung "Dreh an der Schlaufe...." Passender hätte ich "zieh an der Schlaufe" oder "dreh die Scheibe" gefunden, was ich meinem Zwerg auch "vorgelesen" habe. Aber ansonsten ein wirklich süßes und gelungenes Drehscheibenbuch. 

Freitag, 30. Juli 2021

Pepe und das große Rennen


Ein süßes Bilderbuch, passend zum heutigen internationalen Tag der Freundschaft (International Day of Friendship), habe ich noch für euch: >Pepe und das große Rennen< aus dem Kaufmann Verlag von Kerstin M. Schuld.

Pepe, der kleine Maulwurf, ist ein richtig guter Tüftler und Erfinder. Aber er ist auch oft traurig, denn er hat keine richtigen Freunde und ist meistens alleine. Als Pepe von dem großen Autorennen hört, bei dem die Teams ihre Autos selber bauen müssen, hat er die Hoffnung sich beweisen zu können. Die anderen Tiere sollten doch vielleicht froh sein, ihn in ihrer Gruppe für das große Seifenkistenrennen zu haben, wo er so gut tüfteln kann, oder etwa nicht? Aber Pepe ist nun einmal besonders gründlich und seine Gruppe wird schnell ungeduldig. Warum kann der kleine Maulwurf denn nicht schneller sein? So werden sie ja nie fertig! Haben sie trotzdem eine Chance, das Rennen zu gewinnen, und kann Pepe allen zeigen, was er kann? 

Ein sehr niedlich und kindlich illustriertes Bilderbuch über Freundschaft, Toleranz und das "Anderssein". Darüber, dass jeder auf seine Art etwas Besonderes ist und dass man andere so akzeptieren sollte, wie sie sind und wenn man dies tut, daraus tolle Freundschaften entstehen können, die alle bereichern. Eine wunderbare Geschichte mit wichtiger Botschaft zum Vorlesen, Lauschen und Betrachten für Kinder ab vier Jahren. 

Das wunderbarste Wesen der Welt


 

Heute ist der Internationale Tag der Freundschaft (International Day of Friendship) und mehr als passend möchte ich euch dieses wunderbare Bilderbuch, das im Jupitermondverlag erschienen ist ans Herz legen. Das liebevoll in Reimen geschriebene Bilderbuch >Das wunderbarste Wesen der Welt< von Annika Klee verbindet beeindruckende Fakten über faszinierende Wesen unserer Welt mit einer sehr berührenden Freundschaftsgeschichte, die mich zu Tränen gerührt hat. 

Es gibt viele faszinierende Wesen auf dieser Welt. Welches ist wohl das Wunderbarste? "Der Kolibri ist der kleinste Vogel. Nur sechs Zentimeter groß, kein Gemogel! Fünfmal so groß - ist das nicht ein Ding? - ist ein brasilianischer Schmetterling." Doch Tilda und Tom kommen zu einer ganz anderen Erkenntnis. Ein echter Freund ist einfach wunderbar, das ist wirklich wahr. Wahrscheinlich sogar das WUNDERBARSTE DER WELT. 

Ich muss gestehen, dass ich gerade nicht  die richtige Worte finde, um meine Begeisterung auszudrücken. Man muss das Buch einfach selber in den Händen halten und auf sich wirken lassen. Die liebenswerte Geschichte von Tilda und Tom ist kunst- und liebevoll passend von Stella Eich illustriert und beides zusammen - die wundervollen Illustrationen und die herzerwärmende Geschichte über Freundschaft und Mut - machen dieses bezaubernde Bilderbuch aus. 

Ein ganz besonderes Bilderbuch. 

Die Bücher dieses Verlags werden klimaneutral und regional (in Augsburg) gedruckt. 


Donnerstag, 29. Juli 2021

Timmy Tiger - Ich brauche doch keinen Schnuller mehr!


Ein Schnuller hilft vielen Kleinkindern beim Einschlafen, spendet ihnen Trost nach einem Sturz oder gibt ihnen das Gefühl von Sicherheit in Situationen, in denen sie sich unwohl fühlen. Wenn dann der Zeitpunkt gekommen ist, den Schnuller abzugeben, fällt das Abschiednehmen von liebgewonnen Gewohnheiten oft schwer. Die Schnuller-Entwöhnung ist ein wichtiger, aber nicht immer einfacher Meilenstein in der kindlichen Entwicklung. Bilderbücher, wie >Timmy Tiger - Ich brauch doch keinen Schnuller mehr!< aus dem Oetinger Verlag können Eltern, besondere aber Kinder sanft und ohne Druck dabei unterstützen, sich vom liebgewonnenen Sauger zu verabschieden. 


Timmy Tiger liebt seinen Schnuller heiß und innig. Deshalb nimmt er ihn auch überall mit. Doch irgendwie stört dieses Ding auch ganz schön, zum Beispiel beim Singen, beim Schminken oder beim Geschichtenerzählen mit seinen Freunden. Die wissen auch gleich einen Rat, und am Abend schenkt Timmy seinen Schnuller einfach seinem Kuscheltier. 


Dieses zuckersüße Pappbilderbuch aus der Reihe Groß werden mit Timmy Tiger, welches in kurzen und kindgerechten Reimtexten geschrieben ist, zeigt kleinen Kindern auf eine niedliche und verständliche Weise, dass ein Schnuller, je größer sie werden und je mehr sie können und machen möchten, doch meistens nur im Weg und störend ist. Die Illustrationen von Caroline Opheys sind fabenfroh und fröhlich. Timmy Tiger und seine tierischen Freunde sind einfach zum Knuddeln niedlich. Eine tigerstarke Empfehlung von uns. 

Übrigens steht die Timmy Tiger Reihe für Diversität und Vielfalt im Kinderzimmer. Timmy und seine Freunde kommen alle von verschiedenen Kontinenten. Bei einer der süßen Tierfiguren ist das Geschlecht nicht klar erkennbar und  die Freunde bedienen nicht die typischen Mädchen- und JungenKlischees


 

Timmy Tiger - Ich geh schon aufs Töpfchen!


Trockenwerden ist ein großer Schritt in der Entwicklung kleiner Kinder. Ein Patentrezept, wie man ein Kind von der Windel weg bekommt, gibt es nicht. Ein Kind wird nicht eben mal trocken, indem man es stündlich auf das Töpfchen setzt oder einen Ratgeber zum Trockenwerden in fünf Schritten umsetzt. Es muss von sich aus den Willen und die Bereitschaft dazu zeigen und vor Allem auch über die physische Reife verfügen. Mit Druck erreicht man nur das Gegenteil. Kleine Anreize schaffen ja, aber das Kind entscheiden lassen, wann es bereit zu diesem Schritt ist.
Neben Vorbildern, die Kinder dafür unter Gleichaltrigen finden, sind Bücher eine wunderbare Möglichkeit, Kinder dabei zu begleiten. Durch sympathische Protagonisten in altersgerechten und positiven Geschichten, unterstützen Bücher Eltern, aber vor allem Kinder spielerisch und ganz ohne Druck bei der Windelentwöhnung unterstützt. Mit >Timmy Tiger - Ich geh schon aufs Töpfchen< aus dem Oetinger Verlag haben Kathrin Lena Orso und Nicola Anker ein liebesvolles Kinderbuch gestaltet, das kleine Kinder das Trockenwerden unbeschwert und unterhaltsam aus der Beobachterperspektive erleben lässt.

Timmy Tiger ist schon groß und geht ganz alleine aufs Töpfchen. Doch was ist das? Gar nichts drin im Töpfchen. Wie kann das sein? Timmy Tiger wundert sich und fragt seine Freunde um Rat. Und natürlich haben sie alle tolle Ideen! So kommt es, dass Timmy sich eine gemütliche Töpfchen-Ecke im Badezimmer einrichtet, nochmal ordentlich trinkt und schon klappt es auch mit dem Pipimachen.

Dieses zuckersüße Pappbilderbuch aus der Reihe Groß werden mit Timmy Tiger, welches in kurzen und kindgerechten Reimtexten geschrieben ist, kann kleinen Kindern sicher die Angst vorm Trockenwerden nehmen. Die Illustrationen von Caroline Opheys sind fabenfroh und fröhlich. Timmy Tiger und seine tierischen Freunde sind einfach zum Knuddeln niedlich. Eine tigerstarke Empfehlung von uns!